Wer sind wir

Erhalten Sie einen zusammenfassenden Überblick über unsere Schule. Erfahre mehr

Unser Leitbild

Wir stellen die Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Erfahre mehr

Berufsorientierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Berufsorientierung. Erfahre mehr

Downloads

Alle wichtigen Formulare, Broschüren und Erlasse stehen hier für Sie zum Download bereit. Erfahre mehr

Team

Lernen Sie alle Mitglieder unseres Kollegiums kennen und erfahren Sie Wissenswertes. Erfahre mehr

Unser Schulsystem in 3 Minuten

Arbeitstreffen in der Presqu´île de Brotonne, unserer Partnerstadt in der Normandie

Anlässlich des 40. Jubiläums unserer Städtepartnerschaft im Jahr 2026 reiste eine Jorker Delegation nach Frankreich, um sich auszutauschen, die Feierlichkeiten vorzubereiten und zu planen. Die Festivitäten werden nächstes Jahr in Jork stattfinden. Der Link führt zur Seite der Gemeinde Jork. Dort sind ausführlichere Informationen und Fotos des Arbeitstreffens zu finden.

Gemeinde Jork

Sporttag Jg. 8

Bei ausgelassener Stimmung, guter Musik und sportlichem Ehrgeiz kamen die Schüler:innen des achten Jahrgangs am Sporttag zusammen. Nach einem „Hütchen-versenken“-Turnier, das klassenweise stattfand, traten die Schüler:innen in den Sportarten Fußball, Tischtennis und Badminton gegeneinander an. Ein großer Dank geht an den Schulsanitätsdienst und die Helfer:innen aus der Klasse 10e! 

Eislaufen und Kino Jg. 6

Der 6.Jahrgang verbrachte einen tollen Tag in Harsefeld. Während sich morgens in der Eishalle ausgetobt wurde, ging es anschließend ins Kino Meyer. Hier wurde sich beim Film „Die drei Fragezeichen“ erholt und der ein oder andere Snack zu sich genommen. Ein großes Dankeschön geht an alle „Elterntaxis“ die diesen wunderbaren Tag erst möglich machten!

Juniorwahlergebnis 2025

Schaut euch das Ergebnis der Juniorwahl 2025 für Deutschland und unserer Schule an

DIE ERGEBNISSE

Sporttag 7

Am 26.02. fand der Sporttag der 7.Klassen statt. In gemütlicher Atmosphäre trafen die Klassen erst in einem Völkerballturnier aufeinander. Abschließend gingen die Schüler:innen ihren Wahlangeboten Fußball, Tischtennis oder Badminton nach.
Fazit der Lehrkräfte: „Wir haben einen total harmonischen und tollen Tag verlebt. Der Jahrgang hat es erstmals wirklich geschafft, den Spaß und das Miteinander in den Vordergrund zu stellen.“

Skifahrt 2025

Gutes Wetter, tolle Pisten und ganz viel Spaß: Vom 15.02.25- 22.02.25 ging es für eine 27-köpfige Delegation vom Schulzentrum Jork ins wunderschöne Kärnten nach Österreich. Gemeinsam mit den Oberschulen aus Horneburg und Harsefeld wurden viele Pistenkilometer im italienischen Travisio und auf der österreichischen Gerlitzen Alpe abgerissen. „Wir hatten insgesamt eine wirklich tolle Woche und es macht jedes Jahr auf’s Neue Spaß, unseren Schüler:innen Erfahrungen in der alpinen Welt zu ermöglichen“, fasst Sportlehrer Benjamin Lawes die Woche zusammen.

Video

Adventsbasar 2024

Der diesjährige Adventsbasar fand am 29.11.24 statt. Zugunsten der „Buxtehuder Tafel“ backten, bastelten und werkten die Schüler*innen in den vorangegangenen Projekttagen und das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen! Weihnachtskränze, Weihnachtsgebäck, selbst genähte Mützen und weihnachtliche Deko aller Art fanden reißenden Absatz. Das vielfältige Bühnenangebot mit Weihnachtstänzen und Theaterstücken rundete das Angebot ab. Ein besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den Eltern und Großeltern unserer Schülerschaft, die mit ihren Kuchen- und Tortenspenden wieder ein herausragendes Kuchenbuffet ermöglicht haben. Vielen Dank für Ihren Einsatz!!

Bilder Video

Schülerausstellung ‚Fusion‘ im Schloss Agathenburg

Am 20.11.24 ging es für das PU 6 – Kuratorenteam des Schulzentrums schon um 14:30 Uhr los. Mit Herrn Johann Schäfer, dem leitenden Künstler, Kunstwerke auszuwählen und im 1. Stock des Schlosses aufzuhängen. Bilder wurden quer und senkrecht platziert, Sichtachsen wurden geprüft.
Um 16:30 Uhr war Einlass für die Gäste, es gab ein Buffet und Getränke zur Verköstigung. Nach einer kurzen Rede von Frau Ruth Meyer, der Schlossherrin, und einiger Schüler*innen des 6. Jahrgangs konnten die Besucher sich die Ausstellung der Schülerarbeiten, die im Projektunterricht entstanden sind, ansehen.
In diesem Jahr waren es Objekte einer Fusion aus den vorherigen Übungen wie Collagen/Frottagen, Fotografien von Reflexionen, Museen in der Box und Streetart auf Kacheln in Anlehnung an die vorher mit Frau Sophie Uchman besuchte Künstlerausstellung im Schloss.
Jamie, Adrian, Gahde

Bilder Video

Heart Global 2024

Was für ein Spektakel! Heart Global gastierte vom 28.10.24 – 30.10.24 und verwandelte das Schulzentrum Jork in eine riesige Bühne und die Schüler*innen zu den Hauptdarstellern. In nur drei Tagen studierten die 5.-10.Klässler*innen die gesamte Choreographie ein und präsentierten das Stück in zwei ausverkauften Shows dem begeisterten Publikum. Ein Riesendank geht natürlich an die Elternschaft, die das Projekt mit Arbeitseinsätzen und Obstspenden unterstützte. Herauszuheben ist an dieser Stelle aber noch einmal das Engagement unseres Fördervereins, ohne den diese – für viele Schüler*innen unvergessliche Erfahrung – niemals möglich gewesen wäre.

Video

Gigantische Friedensflagge am Schulzentrum Jork!

Als Gemeinschaftswerk aus 132 Einzelflaggen entstand Anfang September auf dem Schulhof des Schulzentrums eine beeindruckende Botschaft für den Frieden.

Friedensprojekttag

Am 21.08. verwandelten sich die Klassenräume des Schulzentrums in kleine Kunstwerkstätten. Es ging um nichts anderes als den Jorker Beitrag zur größten Friedensflagge der Welt. In der heutigen Zeit ist ein solches Symbol für den Frieden mehr denn je nötig.
Es handelte sich um das Friedensprojekt „Many Children – One World“ des Buxtehuder Künstlerpaars Valerie Mouton Rosenzweig und Frank Rosenzweig, an dem die ganze Schülerschaft teilnahm. Gemeinsam mit anderen Künstler*innen unterstützten sie die Schüler*innen dabei, eigene neue Friedenssymbole zu entwerfen und in Gruppen auf große Flaggen zu malen.
Zunächst hängen unsere vielen bunten Friedensflaggen noch im Schulgebäude, in zwei Wochen holt das Künstlerpaar Rosenzweig unsere Flaggen dann ab. Dies möchten wir dazu nutzen, eine große Friedensflagge aus unseren ca. hundert Friedensflaggen im Schulhof zu legen und mit Fotos als Erinnerung festzuhalten.
Am 16. Mai im kommenden Jahr werden sie dann im Hamburger Volksparkstadion zusammen mit vielen anderen Flaggen verschiedener Schulen zur weltgrößten Friedensflagge zusammengesetzt.
Wir freuen uns, dass wir dabei sein durften und das Projekt so toll lief.

Projekt Bilder

#IchStehAuf – Für Demokratie!

Der letzte Schultag wurde am Schulzentrum genutzt, um ein eindeutiges Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen.

Bilder Infos zur Aktion

Sportbetonte Woche

Auch in diesem Jahr beendete das Schulzentrum Jork mit einer sportbetonten Woche das Schuljahr. Bei jahrgangsübergreifenden Sporttagen, Ausflügen und Schwimmbadbesuchen stand das Motto „Bewegung, Bewegung, Bewegung“ stets im Vordergrund.
Am 13.06 fand erstmalig am Schulzentrum der Bewegungstag „Trixitt“ statt.
Von 8.00 Uhr – 14.30 Uhr durften sich Schüler*innen und auch Lehrer*innen an den vielfältigen Bewegungsstationen ausprobieren.
Die Schüler*innen sammelten klassenweise Punkte und lieferten sich spannende Wettkämpfe.
Bei recht gutem Wetter wurde von 8.00 Uhr bis 14.30 gerannt, geschwitzt und vor allem gelacht.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, so dass schon jetzt an eine Wiederholung in den nächsten Jahren geplant wird.
Der Volleyball- Classico „Lehrer vs. Schüler“ ging in diesem Jahr klar an die Schülerschaft. Vor ausverkaufter Sporthalle hatten die Lehrkräfte nicht den Hauch einer Chance. Auch in Sachen „Performance“ zeigten unsere Schüler*innen mit einer spontanen Tanzeinlage, was in ihnen steckt…

Trixitt Bericht Bilder Trixitt

Auszeichnung „Projektbasiertes Lernen“

Im Rahmen eines Fachtags „Projektbasiertes Lernen“ wurden drei Berliner Berufsschulen und das Schulzentrum Jork mit einem Siegel ausgezeichnet. Alle vier Schulen haben diesen innovativen Lernansatz erfolgreich an ihren Schulen eingeführt.

An dem Pilotprojekt, das die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM) und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie angeregt hatten, um innovative Unterrichtsentwicklung in den Schulen zu fördern, hat das Schulzentrum Jork seit drei Jahren teilgenommen. Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, und Prof. Dr. Peter Thuy, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM), nahmen die Ehrung vor und überreichten das Siegel. Die beiden Projektkoordinatorinnen Barbara Brodtmann und Meike Gooss sowie Schulleiter Olaf Hesse waren in Berlin, um den Fachtag zu besuchen und das Siegel in Empfang zu nehmen.

von links: Prof. Dr. Peter Thuy, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V., Olaf Hesse (Schulleiter SZ Jork), Barbara Brodtmann und Meike Gooss (Projektkoordinatorinnen), Staatssekretärin SenBJF Christina Henke

Machen Sie mit und die Schule stark!

24

KLASSEN

445

SCHÜLER*INNEN

60

MITARBEITER*INNEN

Die Schulleitung

Unsere Schulleitung ist bestrebt den Schülerinnen und Schülern Lernen in einem innovativen Umfeld zu ermöglichen.

Olaf Hesse


Schulleiter

Julia Müller


stellvertretende Schulleiterin

Saskia Hilpisch


Schulleiter

Didaktische Leitung